„Willkommen-zurück-Feier“ der Klasse 2cD A auf dem Gemüse- und Kutscherhof Drechsler
Am Donnerstag, den 02.10.2025, traf sich die Klasse 2cD A voller Vorfreude aufs lange Wochenende am Nachmittag auf dem Gemüse- und Kutscherhof Drechsler in Almoshof – ein familiengeführter Hof, auf dem Landwirtschaft, Tiere und Tradition bis heute lebendig sind. Die „Anreise“ erfolgte individuell, und so trafen nach und nach Kinder, Geschwisterkinder und Eltern am Hof ein.
Dort wurden wir herzlich von der Familie Drechsler am Erlebnisplatz begrüßt. Nach einer kurzen Einführung begann eine rund 40-minütige Führung über das Gelände. Dabei durften die Kinder viele verschiedene Tiere kennenlernen: Esel, Alpakas, Pferde und auch Schafe. Jedes Tier wurde vorgestellt, und die Kinder erfuhren Spannendes über deren Haltung und Aufgaben auf dem Bauernhof. Besonders die freundlichen Esel und die flauschigen Alpakas hatten es den Zweitklässlern angetan. Aber auch die vielen Pferde, von denen eines neue Hufe bekommen hatte, durften gestreichelt werden, das sorgten für große Begeisterung. Besonders faszinierend war, dass die Pferde sich von den vielen Kinderhänden nicht irritieren ließen, sondern sich vielmehr geduldig von allen streicheln ließen.
Die Kinder erfuhren, dass die Tiere so trainiert werden, dass sie bei großen Umzügen oder Festen nicht erschrecken – selbst dann nicht, wenn plötzlich ein Regenschirm aufgeht oder etwas Unvorhergesehenes passiert. Die Vorführung mit dem Regenschirm war ein echtes Highlight. Mit großen Augen beobachteten die Kinder, wie gelassen die Pferde in solchen Situationen bleiben. „Das ist ja unglaublich!“, meinte ein Schüler, und viele nickten zustimmend.
Nach der Führung durften die Kinder selbst aktiv werden: In kleinen Gruppen stellten sie eigene Butter her. Dazu wurde Sahne in ein Glas gefüllt, das kräftig geschüttelt werden musste – gar nicht so einfach, wie es zuerst klang! Mit viel Einsatz, auch der Elteren und Ausdauer entstand schließlich frische Butter.
Gemeinsam setzten wir uns danach zum Vespern zusammen: Die selbstgemachte Butter wurde auf frisches Brot gestrichen, dazu gab es knackiges Gemüse aus eigenem Anbau des Hofes. Alles schmeckte köstlich – vielleicht auch, weil die Kinder es selbst hergestellt hatten.
Im Anschluss blieb Zeit zum Spielen: Es war für alle, ob ältere oder jüngere Geschwisterkinder etwas dabei. Auf der Wiese konnten die Kinder toben, klettern, Fußball spielen und herumrennen. Währenddessen nutzten die Eltern die Gelegenheit für Gespräche und Austausch.
Der Ausflug fand schließlich bei einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen seinen Ausklang. Viele schöne Eindrücke bleiben uns in Erinnerung. Das harmonische Miteinander wurde durch das Wetter noch schöner: Bei strahlendem Sonnenschein, wenn auch schon herbstlich frisch, verbrachten wir einen gelungenen Tag, der allen in bester Erinnerung bleiben wird.