
Unser Wurmkomposter: Ein Projekt zur Förderung von Alltagskompetenzen
Förderung von Alltagskompetenzen in der 3. Klasse:
Zur Förderung der folgenden Alltagskompetenzen wurden vorrangig für die drei 3. Klassen zwei Wurmkomposter mit je drei Wurmschalen angeschafft.
Alltagskompetenzen, die mit der Anschaffung und Nutzung von Wurmkompostern gefördert werden:
– Die Schüler erkennen und benennen den Nutzen der Wurmkomposter und deren Bedeutung für eine umweltfreundliche Düngung der bereits vorhandenen Hochbeete im Schulgarten
– Die Schüler erfahren den nachhaltigen Umgang mit Küchenabfällen und setzen hier den Gedanken von Recycling um
– Die Schüler bauen die Wurmkomposter nach Anleitung selbst auf, befüllen ihn und siedeln die Regenwürmer an
– Die Schüler informieren sich über die besondere Bedeutung und Eignung von Regenwürmern zur Gewinnung biologischen Düngers in Form von Humus und „Komposttee“
– Die Schüler informieren sich über optimale Lebensbedingungen zur Förderung der Aktivität und Fortpflanzung der Regenwürmer
– Die Schüler übernehmen Verantwortung bei der Versorgung der Regenwürmer und der Pflege der Wurmkomposter
– Die Schüler setzen den selbst gewonnenen Humus zur Pflege der Pflanzen im Schulgarten an


















